Kürbis-Polenta-Pudding
(für 6-8 Portionen)
½ l Milch 1 Prise Salz 200g grober Maisgrieß 600 g Kürbis 1 TL abger. Orangenschale je 1 Msp Ingwer und Zimtpulver 150 g Zucker 3 EL Sesamsaat ½ Töpfchen Zitronenmelisse |
1. 400 ml von der Milch und Salz zum Kochen bringen. Maisgrieß unter Rühren einstreuen, aufkochen lassen und bei schwacher Hitze ca. 15 Minuten ausquellen lassen.
2. Inzwischen Kürbis in Spalten schneiden, schälen, entkernen und in Stücke schneiden, 200 g Fruchtfleisch abwiegen und zusammen mit 100 ml Wasser, abgeriebener Orangenschale, Ingwer, Zimt in einem kleinen Topf ca. 10 Minuten dünsten. Mit einer Gabel zerdrücken und unter die Maismasse rühren.
3. Zucker in einer breiten Pfanne schmelzen. Restliche Milch auf einmal zufügen (Zucker wird wieder fest) und unter Rühren den Zucker in der Milch wieder auflösen. Zucker-Milch-Gemisch unter die Kürbismasse rühren. Eine Schüssel (ca. 1 l Inhalt) mit kaltem Wasser ausspülen, Pudding hineinfüllen, glattstreichen und abkühlen lassen.
4. Restliche Kürbiswürfel in wenig Wasser ca. 8 Minuten dünsten und abtropfen lassen. Sesam in einer trockenen Pfanne ohne Fett rösten und unter den Kürbis mischen.
5. Kürbispudding am Schüsselrand mit einem spitzen Messer lösen und auf eine Platte stürzen. Kürbiswürfel darum anrichten. Zitronenmelisse abspülen, trockenschütteln, Blättchen abzupfen und den Pudding damit garnieren.
Mais-Tortillas
(für 4 Personen)

250g frisch gemahlenes Maismehl ¼ l Wasser 1 Ei ½ TL Salz 100g Salzburger Landmehl Weizenmehl T 700 frische oder getrocknete Salbeiblätter nach Geschmack scharfe Peperoni Öl zum Ausbacken 12 dünne Scheiben alter Edamer 12 Scheiben Mozzarella 1 Becher saure Sahne |
Maismehl, Wasser, Ei, Salz, Weizenmehl und zerpflückten Salbei verkneten und ½ Stunde ruhen lassen. Aus dem Teig eine Wurst formen, Stücke in der Größe eines Golfballs davon abbrechen und zu einem Ball drehen, auf bemehlter Backfläche etwa 3mm dick ausrollen oder einfach zwischen den Händen flachdrücken. Tortillas in heißem Öl etwa 3-4 Minuten auf jeder Seite braten, warmstellen. Jede Tortilla belegen mit: 1 Scheibe Edamer oder anderem Käse, 1 Scheibe Mozzarella, 1 oder mehreren Ringel durchgeschnittener Peperoni, 1 Klacks saurer Sahne, Tortillas im auf 200 Grad vorgeheizten Ofen erhitzen, bis der Käse geschmolzen ist.
Maisauflauf mit Paprika und Tomaten
(für 4 Personen)

300g Maismehl 1 l Gemüsebrühe 3 EL geriebener Käse (Parmesan oder Bergkäse) 3 Paprikaschoten 3-4 EL Olivenöl 3 Tomaten 1 TL Paprikapulver frische Kräuter: Oregano, Thymian, Rosmarin, Basilikum (zur Not getrocknete Kräuter) und Knoblauch 3 Eier (getrennt) etwas Oliven- oder Sesamöl zum Beträufeln |
Aus Maismehl und Gemüsebrühe Polenta zubereiten. Abkühlen lassen und 2 Esslöffel vom Käse unterrühren. In Olivenöl die in Streifen geschnittenen Paprika anbraten. Tomaten würfeln und roh lassen. Gemüse unter die Polenta mischen, dazu Paprikapulver, gehackte Kräuter, Knoblauch und die Eigelb. Zum Schluss steifgeschlagenes Eiweiß unterheben, evtl. noch mit Kräutersalz nachwürzen. Masse in eine gebutterte Auflaufform füllen, den restlichen Käse drüberstreuen und mit Öl beträufeln. Bei 180 Grad im Ofen etwa 50 Minuten backen. Den Maisauflauf serviere ich mit Tomatensauce.
Maisschnitten
(für 4 Personen)
1 l Wasser oder Gemüsebrühe Kräutersalz, Pfeffer Etwas Curry Selleriesalz gerebelter Majoran geriebene Muskatnuss Gemahlener Koriander 1 zerquetschter Knoblauchzehe 250 g Maismehl Öl zum Ausbacken |
In das kochende Wasser oder die Brühe alle Gewürze geben, dann unter Rühren das Maismehl einstreuen. Weiterführen bis sich ein Kloß gebildet hat. Die Maismasse zentimeterdick auf ein mit kaltem Wasser abgespültes Brett oder Blech streichen und abkühlen lassen. Dann in rautenförmige Stücke schneiden, diese in heißem Öl in die Pfanne auf beiden Seiten golden backen.
Dazu schmeckt mir am besten ein Salat aus rohem, gewürfeltem Gemüse.
Polentanockerln
(für 4 Personen)
¾ l Milch 3 dkg Butter 250-300 g Sonncorn Polenta 5 dkg Parmesan 8 dkg Butter |
Milch, Salz und etwas Butter werden zum Kochen gebracht, und der Polentagrieß wird eingestreut. Unter beständigem Rühren lässt man die Masse 20 Minuten durchkochen und dann auskühlen. Zur Verbesserung gibt man geriebenen Parmesan darunter und formt mit zwei in Wasser getauchten Löffeln aus dieser Masse, Nockerln, legt sie in eine betreffende Auflaufform, bestreut sie mit Käse, betropft sie mit Butter. ¼ Stunde im Rohr überbacken!
Maisgriess-Apfelauflauf
(für 4 Personen)
4 Tassen Wasser 1 Prise Salz 5 Eßl. Zucker 750 g Äpfel 2 ½ Tassen Sonncorn Maisgrieß gelb Zimt 1 Eßl. Butter |
Das Wasser mit dem Salz und etwas Zucker zum Kochen bringen, den Grieß einstreuen und zu einem dicken Brei kochen. Die Äpfel schälen, in Scheiben schneiden und in etwas Wasser mit dem Zucker und Zimt weichdämpfen. In eine gefettete Auflaufform lagenweise Grießbrei und Äpfel füllen, auf die oberste Grießschicht Butterstücke legen. Im Ofen zu schöner Farbe backen.
Tomaten- Mozzarella- Polenta Auflauf
(für 4 Personen)
200 g Sonncorn Polenta Butter 15 dag. Parmesan 30 dag. Mozzarella 60 dag. Paradeiser Basilikum Salz Pfeffer |
1 l Salzwasser zum Kochen bringen. Den Polentagrieß unter Rühren einrieseln lassen. Bei milder Hitze eine gute halbe Stunde ausquellen lassen. Immer wieder umrühren. Den Parmesan reiben. 12 dag davon und 5 EL Butter unter die Polenta rühren. Eine Form (30 x 20 cm) mit Öl ausstreichen und die heiße Polenta in die Form gießen. Glattstreichen und auskühlen lassen.
Die Paradeiser überbrühen, schälen und in Scheiben schneiden. Den Mozzarella ebenfalls in Scheiben schneiden. Die kalte Polenta in Stücke schneiden. Die Hälfte davon in eine gebutterte Auflaufform legen. Paradeis- und Mozzarellascheiben dachziegelartig daraufschichten. Einige Basilikumblätter dazwischen legen. Salzen und pfeffern. Mit den restlichen Polentastücken bedecken. Den restlichen Parmesan darüberstreuen und Butterflocken darauf verteilen.
Den Auflauf ins 200 Grad heiße Backrohr schieben. Etwa 20 Minuten backen. Dann noch den Grill dazuschalten, bis der Parmesan zu einer goldgelben Kruste schmilzt. Mit dem restlichen Basilikum garnieren.
Geröstete Eierschwammerl auf Polenta
(für 4 Personen)
1/2 l Milch 30 g Butter 180 g Maisgrieß Lorbeerblatt Olivenöl Salz 700 g Pilze (Sie können die Pilze auch mischen - z.B. Steinpilze mit Eierschwammerl) 100 g Zwiebel 2 Knoblauchzehen 4 EL Olivenöl Salz, Pfeffer Oregano |
Milch mit Lorbeerblatt, Salz und Butter aufkochen, Maisgrieß langsam einrieseln lassen. Die Zutaten unter ständigem Rühren nochmals aufkochen. Unter öfterem Umrühren die Polenta ca. 20 Minuten quellen lassen und zuletzt mit Olivenöl beträufeln. Die geputzten, in Scheiben bzw. in Viertel geschnittenen Pilze in 4 EL Olivenöl bei starker Hitze 4 bis 5 Minuten anbraten, den klein gehackten Zwiebel und die ebenfalls zerkleinerten Knoblauchzehen hinzufügen und noch ca. 2 Minuten mitrösten. Mit Salz, Pfeffer und Oregano würzen und auf der bereits fertigen Polenta anrichten. Mit Petersilie garnieren.
Polenta überbacken
(für 4 Personen)
250 g Sonncorn Polenta fix 1 l Gemüsebrühe 200 g Feta (Schafskäse) 1 EL Zitronensaft 1 TL getrocknete italienische Kräuter Salz Pfeffer |
Gemüsebrühe aufkochen, Polenta unter ständigem Rühren einrühren. Einmal kurz aufkochen lassen, dabei ständig rühren, damit der Polenta nicht anbrennt. Dann 10 Minuten ausquellen lassen. Mit Salz und Pfeffer abschmecken. Den Polenta gleichmäßig in eine feuerfeste Auflaufform streichen. Einige Stunden oder über Nacht fest werden lassen. Den Feta zerkrümeln, mit Zitronensaft und Kräutern vermischen. Mit Salz und Pfeffer abschmecken. Den Feta über den Polenta verteilen. Bei 200 °C ca. 20 Minuten im Ofen goldgelb backen. Dazu passt gut eine leichte Tomatensauce und gedämpfter Blattspinat.
Polentastreifen mit Salat
(für 4 Personen)
1/2 1 Gemüsebouillon 125 g Sonncorn Polenta fix 3 Stiele Oregano 25 g Butter, Salz Fett für die Form Butter und Öl zum Braten 2 Bund Rucola 500 g Kirschtomaten 3 EL eingelegte große Kapern 60 g hauchdünne Salamischeiben 3 EL Rotweinessig 2 EL Orangensaft Pfeffer 5 EL Olivenöl |
Bouillon aufkochen, Polenta unter Rühren einrieseln lassen und bei wenig Hitze gar köcheln. Oreganoblätter hacken und zusammen mit der Butter unter die Polenta rühren. Salzen, etwa 3 cm hoch in eine gefettete Form streichen. Inzwischen Rucola waschen, trockenschütteln und in Stückezupfen. Tomaten und Kapern halbieren. Rucola, Tomaten, Kapern und Salami anrichten. Aus Essig, Orangensaft, Salz, Pfeffer und Olivenöl eine Marinade bereiten und über den Salat träufeln. Polenta aus der Form stürzen und in 1 cm dicke Scheiben schneiden. Butter und Öl erhitzen, Polentastreifen beidseitig darin anbraten und auf dem Salat anrichten.