- Lerchenmuehle DE
- Qualität
- Regionalität
Regionalität
ein gutes Gefühl
Was liegt näher, als sein Mehl beim Müller vor Ort zu beziehen? Immer mehr Menschen setzen (wieder) auf Nachhaltigkeit, Regionalität und Fairness. Konsumenten wollen wieder zunehmend wissen, wo ihre Produkte herkommen, wie sie verarbeitet werden und unter welchen Arbeitsbedingungen sie hergestellt wurden.
Die Lerchenmühle Salzburg schafft mit ihrem Betrieb Arbeitsplätze in der Region (Jobs) und alle Produkte stammen zu 100% aus Österreich. Der Konsument leistet mit seinem Einkauf einen wertvollen Beitrag zu Nachhaltigkeit und Umweltbewusstheit, denn die Transportwege sind kurz und die Anbauweisen des Getreides ressourcenschonend. Der Müller steht in direktem Kontakt zu seinen Getreidebauern. Dies ermöglicht bedürfnisorientiertes Handeln und beste Qualität für die Produkte.
Und letztendlich tut es auch gut zu wissen, dass das Mehl an einem Ort gemahlen wird, wo bereits seit 525 Jahren eine Mühle steht (Geschichte). Mit der im Familienbetrieb geführten Lerchenmühle wird damit eine jahrhundertealte Tradition erhalten. Mehl ist die Grundlage für Brot – Brot die Grundlage zum Leben. Eine Mühle in der Region stellt in Zeiten wirtschaftlicher Unsicherheit eine große Ressource dar. Was bleibt – guter Geschmack und ein gutes Gefühl.
Traditionelles Handwerk Trifft moderne Technik
Um höchste Qualität gewährleisten zu können durchläuft jede Produktcharge einen mehrstufigen Qualitätssicherungsprozess.
Lerchenmühle Wieser GmbH
Telefon: +43 6244 4249
Fax: +43 6244 42494
info@lerchenmuehle.at
Abhol- & Anlieferzeiten:
Mo.-Do. 07.00-12.00Uhr
& 13.00-16.00Uhr
Freitag 07.00-11.00Uhr
Impressum ❯

Besuchen Sie uns im Mühlenladen

Öffnungszeiten:
Montag - Freitag 8:30 – 12:00 Uhr & 14:00 – 17:00 Uhr
Mehr ❯